Berichte und Informationen aus dem Geschäftsbereich der VBV
![]() |
Geschäftsbericht
der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg 2019 (pdf-Datei, 92 Seiten, 4 MB) |
Bezugsquelle: Betriebsleitung Vermögen und Bau BW, Stuttgart
|
|
|
|||
![]() |
Geschäftsbericht
der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg 2018 (pdf-Datei, 84 Seiten, 9,5MB) |
Bezugsquelle: Betriebsleitung Vermögen und Bau BW, Stuttgart
|
|
|
|||
![]() |
Geschäftsbericht
der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg 2017 (pdf-Datei, 84 Seiten, 7,5 MB) Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken. |
Bezugsquelle: Betriebsleitung Vermögen und Bau BW, Stuttgart |
|
|
|||
![]() |
Geschäftsbericht
der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg 2016 (pdf-Datei, 80 Seiten, 7,8 MB) Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken. |
Bezugsquelle: Betriebsleitung Vermögen und Bau BW, Stuttgart |
|
|
|||
Energiebericht
2017 (pdf-Datei, 44 Seiten, 1,3 MB) Der Energiebericht dokumentiert die Verbrauchs- und die Kostenentwicklung für Strom, Wärme und Wasser von Landesgebäuden in Baden-Württemberg sowie die Entwicklung der CO2-Emissionen. Ebenso werden Ziele, Handlungsfelder und konkrete Maßnahmen aus dem aktuellen Energie- und Klimaschutzkonzept für landeseigene Liegenschaften dargestellt. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken. |
Bezugsquelle: Betriebsleitung Vermögen und Bau BW, Stuttgart |
||
|
|||
|
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken. |
Bezugsquelle: |
|
|
|||
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken. |
Bezugsquelle: Betriebsleitung Vermögen und Bau BW, Stuttgart |
||
|
|||
![]() |
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken. |
Bezugsquelle: |
|
|
|||
|
Geschäftsbericht
der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg 2013 (pdf-Datei, 80 Seiten, 7,7 MB) |
Bezugsquelle: |
|
|
|||
Betriebsanweisung
für energieverbrauchende Anlagen |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Energiebericht
2013 (pdf-Datei, 44 Seiten, 1,0 MB) Der Energiebericht dokumentiert die Verbrauchs- und die Kostenentwicklung für Strom, Wärme und Wasser von Landesgebäuden
in Baden-Württemberg sowie die Entwicklung der CO2-Emissionen. Ebenso werden Ziele, Handlungsfelder und konkrete Maßnahmen aus
dem aktuellen Energie- und Klimaschutzkonzept für landeseigene Liegenschaften dargestellt. |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Geschäftsbericht
der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg 2012 (pdf-Datei, 80 Seiten, 8,4 MB) |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Geschäftsbericht der
Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg 2011 (pdf-Datei, 80 Seiten, 9,75 MB) |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Energieeinsparung
in Serverräumen, Maßnahmenkatalog (pdf-Datei, 2 Seiten, 1,0 MB) |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Geschäftsbericht der
Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg 2010 (pdf-Datei, 80 Seiten, 8,8 MB) |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Geschäftsbericht des
Landesbetriebs Bundesbau Baden-Württemberg 2004-2009 (pdf-Datei, 20 Seiten, 4,4 MB) |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Geschäftsbericht der
Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg 2009 (pdf-Datei, 80 Seiten, 6,6 MB) |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Impulsprogramm
Klimaschutz 2008-2009 (pdf-Datei, 36 Seiten, 1,9 MB) Mit dem Impulsprogramm Klimaschutz wurden in den Jahren 2008 und 2009 zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von 12 Mio. Euro
für energetische Maßnahmen an landeseigenen Gebäuden zur Verfügung gestellt. Den Schwerpunkt in dem Sonderprogramm
bildeten Maßnahmen für den Einsatz hocheffizienter Anlagentechnik, die Nutzung von Erdwärme und die Umstellung auf
CO2-neutrale Brennstoffe. Im Ergebnis dieser Maßnahmen können die Energiekosten um ca. 1.2 Mio. Euro pro Jahr reduziert werden.
Die jährlichen CO2-Emissionen werden um rund 2.500 Tonnen gesenkt. Die Broschüre gibt einen Überblick über die
vielfältigen Maßnahmen und ihre Bedeutung für den Umweltschutz und die Energieeinsparung. |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Energiebericht 2009 (pdf-Datei, 40
Seiten, 1,5 MB) Der Energiebericht 2009 der VBV dokumentiert die Verbrauchs- und die Kostenentwicklung für Strom, Wärme und Wasser von
Landesgebäuden in Baden-Württemberg sowie die Entwicklung der CO2-Emissionen. Ebenso werden aktuelle Sonderprogramme und
Maßnahmen, mit denen die energetische Optimierung der landeseigenen Gebäude konsequent fortgesetzt wird, dargestellt. |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Geschäftsbericht der
Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg 2008 (pdf-Datei, 76 Seiten, 5,1 MB) |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Gebäudemanagement in den
Polizeidirektionen des Landes Baden-Württemberg (pdf-Datei, 52 Seiten, 6,3 MB) |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Stärkung der
Nachhaltigkeit im Staatlichen Hochbau - Ziele, Strategien und Handlungsleitlinien - (pdf-Datei, 32 Seiten, 2,7 MB) |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Betriebskosten und Verbräuche - Kennwerte von Hochbauten |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Jahresbericht des
Landesbetriebs Bundesbau Baden-Württemberg 2007 (pdf-Datei, 62 Seiten, 3,3 MB) |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Geschäftsbericht der
Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg 2007 (pdf-Datei, 60 Seiten, 7,6 MB) |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Jahresbericht des
Landesbetriebs Bundesbau Baden-Württemberg 2006 (pdf-Datei, 35 Seiten, 2,5 MB) |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Geschäftsbericht des
Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg 2006 (pdf-Datei, 52 Seiten, 5,4 MB) |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Energiebericht 2000-2004
(pdf-Datei, 32 Seiten, 1,4 MB) Infobroschüre über die Entwicklung des Energie- und Wasserverbrauchs sowie der CO2-Emissionen für Landesgebäude in
Baden-Württemberg von 2000 bis 2004. |
Bezugsquelle: |
||
|
|||
Bausteine: Geschichte erhalten - Zukunft gestalten 50 Jahre Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg |
Bezugsquelle: |