Sagenumwobenes Stauferland
Der Hohenstaufen erzählt noch heute
von seinen glanzvollen Zeiten als Stammburg des Königs- und
Kaisergechlechts der Staufer. Er liegt in einer der reizvollsten
und schönsten Landschaften Baden-Württembergs zwischen
Göppingen und Schwäbisch Gmünd. Sogar Kaiser
Friedrich Barbarossa weilte einige Zeit in dem ehemals
mächtigen Gemäuer. |
|
|
|
|
Der weithin sichtbare historische Berg, der als Wahr- Weitere Infos unter www.stauferland.de. |
|
Auf einer Anhöhe im Remstal liegt das Staufer-Kloster Lorch. Um 1100 stiftete Herzog Friedrich I. von Schwaben das Benediktinerkloster und bestimmte es als Grablege der Staufer. Ein besonderer Höhepunkt des Klosters ist das große Rundbild im Kapitelsaal, das die Geschichte der Staufer illustriert. Ein Besuch lohnt sich – 1.500 gemalte menschliche Figuren, 400 Tiere, 120 Ansichten von Städten, Burgen und Orten vermitteln einen bunten und lebendigen Blick ins Mittelalter und in die Welt der Staufer. Weitere Infos unter www.kloster-lorch.com oder hier. |
|
Von den zahlreichen Burgen, die sich einst um den
Hohenstaufen gruppierten, hat sich die
Wäscherburg aus dem frühen 13.
Jahrhundert am vollständigsten erhalten. Weitere Infos unter www.waescherschloss.de. |