Königliches um die Schwabenmetropole
|
In der reizvollen Umgebung rund um
Stuttgart findet sich die Grabkapelle auf dem
geschichtsträchtigen Württemberg, für dessen
Besteigung Sie eine atemberaubende Aussicht belohnt. Ebenfalls
über der Stadt liegt das bezaubernde Lustschlösschen
Solitude und erwartet Ihren Besuch. Das Neue Schloss dagegen
befindet sich sehr zentral, nur wenige Gehminuten vom
Hauptbahnhof entfernt, mitten in der beliebten
Königstrasse. |
|
|
|
Das Ludwigsburger Schloss, spätere württembergische Residenz, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer der größten barocken Anlagen Europas. Ein Kleinod der Residenz ist Europas ältestes Schlosstheater mit original erhaltenen Bühnenbildern des 18. und 19. Jahrhunderts und allerhand kuriosen „Fundstücken“ der Gäste längst vergangener Zeiten. Nach dem Besuch des Schlosses laden die ausgedehnten Gartenanlagen mit historischen Spielgeräten zum Spaziergang ein. Weitere Infos unter www.schloss-ludwigsburg.de. |
|
Inmitten eines weitläufigen Parks liegt das 1717-1723
errichtete barocke Lust- und Jagdschlösschen
Favorite. Im waldreichen Park richtete man zunächst
eine Fasanenzucht ein, später wurden hier weiße
Hirsche Weitere Infos finden Sie hier. |
|
Schloss Solitude liegt auf den Höhen
südwestlich von Stuttgart mit prachtvollem Blick ins
Unterland. Einst von Herzog Carl Eugen als Refugium der Ruhe und
des Rückzuges in die Einsamkeit geplant, entstand ab 1763 eine
komplexe und prachtvolle Schlossanlage, kostbar ausgestattet im
Stil des Rokoko und Klassizismus. Weitere Infos unter www.schloss-solitude.de. |
|
Als ewigen Liebesbeweis ließ König Wilhelm I.
für seine jung verstorbene Gemahlin Katharina die
Grabkappelle Rotenberg 1820 am idyllischen
Standort der ehemaligen Stammburg errichten. Der vom Hofbaumeister
Giovalli Salucci errichtete Rundbau entwickelte sich zum Denkmal an
die beliebte Königin. Weitere Infos unter www.grabkapelle-rotenberg.de. |
|
Das Neue Schloss
Stuttgart wurde 1746 als repräsen- Weitere Infos finden Sie hier. |